Pädagogisches Konzept

Bauklötze

Die Basis unseres pädagogischen Handelns ist eine partnerschaftliche und wertschätzende Haltung. Wir respektieren und akzeptieren jedes Kind als individuelle Persönlichkeit und unterstützen es auf liebevolle Weise in seiner Einmaligkeit.

Jedem Kind wird die Möglichkeit gegeben, seine eigene soziale Rolle innerhalb der Gruppe zu erfahren, wobei ein freundschaftliches und gewaltfreies Miteinander gefördert wird. Wir begleiten die Kinder auf dem Weg zu einem selbstbewussten und selbstständigen Menschen und sind uns dabei der Vorbildfunktion stets bewusst.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz. Die Themenauswahl richten wir an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder aus. Aktuelle Lebensereignisse, die die Kinder beschäftigen, greifen wir auf und vertiefen diese. Nur so gelingt es den Kindern alltägliche Situationen zu verstehen, zu fühlen und zu verarbeiten, und dann auch neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Sie fühlen sich wertgeschätzt und als wichtiges Mitglied der Gemeinschaft.

Ebenso ist die Partizipation ein immer größer werdender Schwerpunkt in unserer Einrichtung und findet schon in vielen Lebensbereichen der Kinder statt, z.B. bei der Raumgestaltung, im Morgenkreis oder bei der Planung und Gestaltung des Tagesablaufs und von Projekten. Hier erproben die Kinder ihr Recht auf Meinungsäußerung und Interessenvertretung genauso wie die Meinung anderer zu akzeptieren. Wir nehmen die Interessen und Vorschläge der Kinder ernst und überprüfen sie auf Umsetzungsmöglichkeiten. Partizipation hat allerdings auch Regeln und Grenzen, die wir gemeinsam mit den Kindern besprechen und formulieren und im alltäglichen Leben umsetzen. Sie lernen Absprachen zu treffen und diese einzuhalten.

Vieles von dem, was Kinder in unserer Einrichtung lernen, tragen sie nicht vorzeigbar in der Hand mit nach Hause. Trotzdem haben sie viel erfahren und gelernt: Kompetenzen, die stark machen für das Leben.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • Vermittlung und Erleben von christlichen Werten
  • Integration von Familien mit Migrationshintergrund
  • Interkulturelle Erziehung
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung der Kinder
  • Förderung in allen Bildungsbereichen als Vorbereitung auf die Schule
  • Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen